Was bedeutet gelebte Selbstfürsorge überhaupt? Gerade lese ich an vielen Orten, dass entweder die Lehrkräfte am Anfang der Ferien krank werden oder aber, dass sie sich jetzt so richtig eine Auszeit „gönnen“ und auftanken, sich etwas Gutes tun. Allerdings ist das sehr fatal, denn das bedeutet, dass viele von uns während des Schuljahres ihre Selbstfürsorge… Weiterlesen Selbstfürsorge im Schulalltag – nicht reden sondern machen!
Kategorie: Ressourcen
Angst und Unsicherheit in Zeiten von Krieg
Vom Raum halten für Groß und Klein KLEIN Du bist gerade in der ersten Klasse. Letztes Jahr hast du mitten in einer Pandemie einen großen Umzug gemacht, hast kurz vorm Ende den Kindergarten gewechselt und bist mit dir ganz unbekannten Kindern eingeschult worden. Viele Ängste und Fragen hattest du. Du hast Halt gesucht bei deiner… Weiterlesen Angst und Unsicherheit in Zeiten von Krieg
Wut auf Lehrer!?
Es ist so schön einfach wütend zu sein. Die Schüler sind auf die Eltern wütend, die Zuhause das Home Schooling betreuen. Die Eltern sind auf die Lehrer wütend, die sich nicht melden, quantitativ zu viele Aufgaben schicken, unpassende Formate anbieten. Die Lehrer sind auf Kollegen, Schulleitungen und das Ministerium wütend. Die Gesellschaft ist auf die… Weiterlesen Wut auf Lehrer!?
Fürs Herz – Impulse für Eltern, Schüler & Lehrer
Im aktuellen Artikel für meinen Blog bekommt ihr als Leser heute einen kleinen Einblick in meine Coaching-Tätigkeit und die Meditation „Herzspüren“ als Geschenk. Ein bisschen Herzenswärme und Licht für dunklere, anstrengende Zeiten! In den letzen Wochen kontaktierten mich viele Eltern zu den aktuellen Themen in der Schule. Meistens sind es Eltern von Grundschülern, die momentan… Weiterlesen Fürs Herz – Impulse für Eltern, Schüler & Lehrer
Lehrer sein – „Raus aus dem Pädagogenkoma!“
unbezahlte Werbung (durch Nennung eines Markennamens) In der Vorbereitung zu der Reihe „Lehrer sein - Unsere stressvollsten Gedanken“ stolperte ich über den Artikel „Vom Schulstress ins Pädagogenkoma“, den ich unten verlinken werde. Für mich wird hier nochmals der Zusammenhang zwischen dem Druck von Außen und Innen verdeutlicht und vor allem die Auswirkung auf unsere Lehrergesundheit.… Weiterlesen Lehrer sein – „Raus aus dem Pädagogenkoma!“
Lehrer sein – Unsere stressvollsten Gedanken 2
Teil 2 - Was uns von Innen gedanklich gefangen hält „Wie soll ich das schaffen?“ Ist ein Zitat, dass immer wieder von allen Seiten in der Schule zu hören ist. Schon vor Corona und den besonderen Bestimmungen liefen wir Lehrer heiß, wie ein Uhrwerk tickend von einer Minute zur anderen funktionierend für viele Menschen gleichzeitig… Weiterlesen Lehrer sein – Unsere stressvollsten Gedanken 2
Lehrer sein – Unsere stressvollsten Gedanken
Teil 1 - Was uns von Außen stresst Es ist kurz vor den Herbstferien und ein junger, dynamischer Integrations-Begleiter, der vor seinem Lehramtsstudium in den Beruf rein schnuppert, triggert uns Lehrer in dem er frei raus fragt: „Man, ich denke ihr mögt Schüler! Ihr redet nur von den Ferien! Warum seid ihr denn dann überhaupt… Weiterlesen Lehrer sein – Unsere stressvollsten Gedanken
Ein Kindergartenkind in Quarantäne – Teil II
„Ich bin frei!“, ruft der Bub freudig und streckt seine Arme in den grau-blauen Herbsthimmel. Er jubelt und tanzt draußen auf der Straße vor dem Haus herum, denn genau da durfte er die letzen Wochen nicht sein. Wir waren 2 Wochen zusammen Zuhause in der Quarantäne. Über den Start der Quarantäne habe ich im letzen… Weiterlesen Ein Kindergartenkind in Quarantäne – Teil II
Die Ernte einfahren
Es ist Spätsommer. Gerade sind die Sonnenstrahlen zurück gekehrt und die goldene Sonne taucht die abgeernteten Felder in goldenes Licht. Der graue Morgennebel der vergangenen Wochen und die Kühle der frühen Morgenstunden haben uns fühlen lassen, dass der Herbst vor der Tür steht. Für manch einen Betrachter scheinen die Felder leer auszusehen. Dabei sind die… Weiterlesen Die Ernte einfahren
Wo sind deine Grenzen?
Um auf seine inneren Ressourcen acht zugeben, bedarf es einer aufmerksamen Wahrnehmung der eigenen Grenzen. Obwohl ich das theoretisch weiß und seit Jahrzehnten mit Hilfe von Meditation und Yoga versuchte, hier achtsam hin zu spüren, gelingt es mir teilweise erst jetzt. Die Stimmen im Kopf und die eigene Stimme Ich erinnere mich, dass ich als… Weiterlesen Wo sind deine Grenzen?